In den kommenden Jahren werden die Stadt Brügge und die Provinz Westflandern in ein nagelneues, hochmodernes Depot für das Museum Brügge und Raakvlak investieren. Damit ist die Zukunft beider Sammlungen gesichert. Das neue Gebäude wird dann Erfgoedfabriek (Kulturerbe-Fabrik) genannt werden.
Ab 2023 werden die archäologische Sammlung und ein Großteil der Museumssammlungen in diesen Neubau umziehen. Nicht weniger als 50.000 Objekte und 256 laufende Meter archäologische Funde werden für den Abtransport vorbereitet. Über diese Vorbereitungen, die im Hintergrund getroffen werden, halten wir Sie über unseren Umzugsblog auf dem Laufenden.
Entdecken Sie den UmzugsblogDie neue Erfgoedfabriek befindet sich im Gewerbegebiet Blauwe Toren. Dort wird das ehemalige Fabrikgebäude komplett umgebaut, denn ein Depot für Kulturerbe stellt ganz besondere bauliche Anforderungen. Gemeinsam mit Claeys/Haelvoet Architecten schaffen wir in diesem Industriegebäude kleinteilige Depoträume mit dem nötigen stabilen Klima. Auf diese Weise kann jede Art von Material unter guten Bedingungen gelagert werden. Bei der Sanierung setzt die Stadt konsequent auf Nachhaltigkeit. Ein markanter Blickfang wird ein großes Vordach über die gesamte Länge der Erfgoedfabriek sein.
Claeys/Haelvoet architecten
Mehr als 75.000 Sammlungsstücke – und das ohne die archäologischen Artefakte – haben wir im Haus! Die meisten Objekte sind mit der reichen Geschichte der Stadt Brügge verbunden. Es gibt mehrere Untersammlungen, darunter die Werke der Flämischen Primitiven aus dem 15. Jahrhundert und die flämische Malerei aus dem 16. Jahrhundert. Hinzu kommen Sammlungen im Bereich der bildenden und angewandten Kunst. Schließlich unterhalten wir auch eine überörtliche Folkloresammlung und sind für die Verwaltung der Sammlungen des OCMW Brügge und der Liebfrauenkirche zuständig.
Knapp 5 % der 75.000 Sammlungsstücke sind permanent ausgestellt. Ein gutes Depotmanagement ist daher für unseren Betrieb unerlässlich. Diese Objekte werden derzeit in sieben verschiedenen Gebäuden im Zentrum von Brügge aufbewahrt, die eigentlich nicht als Museumsdepot konzipiert wurden. Aus diesem Grund werden wir ab 2023 den größten Teil unserer Sammlung in die neue Erfgoedfabriek verlegen, die speziell für die besten Lagerstandards konzipiert wurde. Wir verlegen das Gemäldedepot und die Druckerei nach BRUSK, unserem neuen Standort im Brügger Museumsviertel.
Sowohl Musea Brugge als auch Raakvlak (der interkommunale Dienst für immobiles Kulturerbe) haben eine lebendige Sammlung. Die Sammlung wächst weiter durch Ankäufe und Schenkungen sowie durch Ausgrabungen. Das neue Depot verfügt daher auch über Verladerampen sowie Quarantäne- und Aufbereitungsbereiche für Kulturerbe und archäologische Funde, damit Neuanschaffungen sofort verantwortungsvoll in die Sammlungen aufgenommen werden können.
Raakvlak bekommt einen neuen Arbeitsplatz. Es werden Schreibtische, Besprechungsräume, ein Fotostudio, ein Scherbenpuzzleraum, eine Waschküche für archäologische Funde und ein Bildungsraum eingerichtet. Dank der Mittel der Provinz Westflandern wird die Erfgoedfabriek auch zu einem regionalen Depot für das Erbe. Auch Sammlungen aus Brügge und der Umgebung von Brügge werden im neuen Depot untergebracht. Schließlich werden dort auch die Kostümwerkstatt und das Depot für die Kostüme der Heiligblutprozession und der „Gouden Boomstoet“ (Goldbaumprozession) untergebracht.