Eines der ältesten erhaltenen Krankenhausgebäude Europas mit Meisterwerken des flämischen Primitiven Hans Memling
Brandneues Sint-Janshospitaal im Bau: Wiedereröffnung am 16. Dezember 2023. Mehr lesen
Wie war es zu früheren Zeiten im Krankenhaus? Im Sankt-Jans-Hospital, einem der ältesten erhaltenen Krankenhausgebäude Europas, erfahren Sie alles darüber. Die frühesten Spuren stammen aus der Mitte des 12. Jahrhunderts. Das Krankenhaus ist mit einer beeindruckenden Sammlung von Kunstwerken und medizinischen Instrumenten bestückt, die Ihnen alles über das Krankenhausleben von einst beibringen und das damalige Erscheinungsbild von Krankensälen zeigen.
Zwischen Februar 2023 und Winter 2023 wird das Sint-Janshospitaal vorübergehend für eine gründliche Renovierung geschlossen. Das Museum wird umgestaltet und erhält eine neue Präsentation der ständigen Sammlung. Während der Schließung können Sie die zugehörige Krankenhausapotheke weiterhin besuchen.
Aus universellen Themen werden relevante, aktuelle und inspirierende Geschichten über unsere Sammlung, das historische Krankenhausgelände - einschließlich der alten Apotheke und des Kräutergartens - und die (Gesundheits-)Geschichte erzählt. Das erneuerte Museum wird ein Ort sein, der das Herz anspricht.
Das neue St. John's Hospital wird im Winter 2023 seine Türen öffnen.
In der Kapelle wird den Werken von Hans Memling, einem der bekanntesten Flämischen Primitiven, alle Aufmerksamkeit geschenkt. Dieser Maler lebte und arbeitete im 15. Jahrhundert in Brügge und schuf seine wichtigsten Meisterwerke, wie den berühmten Ursula-Schrein, speziell für das Sankt-Jans-Hospital. Das Museum besitzt sechs Meisterwerke von seiner Hand. Vier davon wurden speziell für diesen Standort geschaffen und sind hier folglich seit dem späten 15. Jahrhundert zuhause.
Im Dachgeschoss über dem Krankenhaus finden Sie einen Dachstuhl, der zu den ältesten und monumentalsten Europas zählt. Ihr Besuch des Sankt-Jans-Hospital wird komplettiert mit einem Blick in die Alte Apotheke und den Kräutergarten.