An diesem Standort dreht sich alles um Guido Gezelle (1830-1899), einen bedeutenden Dichter und Sprachwissenschaftler aus dem niederländischen Sprachgebiet. Seine Persönlichkeit und sein Werk werden in den vielen Handschriften, Fotos und Büchern zum Leben erweckt. Sie sehen dort auch seinen Schreibtisch, seinen Reisekoffer und seinen Rosenkranz. Gezelle wurde in diesem Haus geboren und verbrachte hier seine Jugend. Das Wohnhaus selbst stammt bereits aus dem 16. Jahrhundert.
Gezelle war als Schriftsteller sehr vielseitig und scheute auch das Experiment nicht. Er schrieb vor allem Poesie, aber auch Prosa, Artikel für Zeitschriften und politische Polemiken. Fünf Themen werden in seinem Werk behandelt: Natur, Religion, Freundschaft, Sprach- und Volkskunde, Tradition und Innovation.
Besuchen Sie auch den schattigen Garten mit biologischem Gemüsegarten, eine Ode an die Natur, die Gezelle so inspirierte. Eine Oase von Grün und Stille in einem authentischen Viertel von Brügge. Am Eingang des Museums gibt 'Der Mann, der Feuer gibt' von Jan Fabre das Feuer der Poesie an jeden Besucher weiter.
kostenlos
Jeden zweiten Sonntag im Monat von 9.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr
Sommermonate: 1. April - 2. November
Geöffnet von 9.30 bis 17.00 Uhr.
Ruhetag: Montag
Wintermonate: 3. November - 31. März
Geöffnet von 9.30 bis 17.00 Uhr.
Ruhetag: Montag und Dienstag
Die Toiletten sind während der Öffnungszeiten des Gartens kostenlos zugänglich.
Nächste Bushaltestelle:
512124 Brugge Kruispoort (Kazernevest)
Nächster Bahnhof:
Station Brugge
Nächster Parkplatz:
Parkplatz Langestraat
Mobilität
Kostenlos für Kinder unter 13 Jahren
Grundschulen und weiterführende Schulen: kostenlos