Unsere Museen und Denkmäler | Musea Brugge Zum Hauptinhalt springen
Tickets
Planen Sie ihren Besuch

Unsere Museen und Denkmäler

Lass dich von Weltklasse-Kunst und -Kulturerbe in unseren Museen und historischen Monumenten überraschen.

Stadsplan Musea Brugge mobiel
Belfort Musea Brugge Femke den Hollander 41
Heute geöffnet bis 18:00

Belfort (Belfried)

Der Belfried mit Glockenspiel is das Machtsymbol von Brügge aus dem 13. Jahrhundert mit atemberaubendem Blick auf die Stadt

Brugse Vrije Musea Brugge Femke den Hollander 11
Heute geschlossen

Brugse Vrije (Brügger Freiamt)

Jahrhundertealtes Machtzentrum mit monumentalem Prunkkamin
BRUSK signange facade 02
Heute geschlossen

BRUSK

Dem brandneuen künstlerischen Hotspot im Herzen von Brügge. Eröffnung: 8. Mai 2026
Gezellehuis Musea Brugge Femke den Hollander 13
Heute geschlossen

Gezellehuis (Gezelle-Haus)

Literarisches Museum über das Werk von Priester-Dichter Guido Gezelle, in einem authentischen Viertel von Brügge
Groeningemuseum Musea Brugge Femke den Hollander 26
Heute geschlossen

Groeningemuseum

Sechs Jahrhunderte belgischer bildender Kunst an einem Ort
Gruuthusemuseum Femke den Hollander 8227
Heute geöffnet bis 17:00

Gruuthusemuseum

500 Jahre Brügger Geschichte in historischen Objekten
OLV kerk Museum Musea Brugge Femke den Hollander 22
Heute geöffnet bis 17:00

O.L.V.-kerk Museum (Museum Liebfrauenkirche)

Eine Kirche voller Kunstschätze, mit der 'Madonna mit Kind' von Michelangelo
OLV ter Potterie Musea Brugge Femke den Hollander
Heute geschlossen

O.L.V. ter Potterie (Liebfrauenmuseum zur Potterie)

Hospital und Kirche am Wasser mit eindrucksvollem Silberschatz und Gnadenbild aus dem 13. Jahrhundert
Stadhuis Musea Brugge Femke den Hollander 8
Heute geöffnet bis 17:00

Stadhuis (Rathaus)

Das politische Herz der Stadt in einem jahrhundertealten monumentalen Gebäude Eines der ältesten Rathäuser der Niederlande
Volkskundemuseum Femke den Hollander Musea Brugge 26
Heute geöffnet bis 17:00

Volkskundemuseum

Ein nostalgischer Blick auf das Alltagsleben in Brügge des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts