Volkskundemuseum | Musea Brugge Zum Hauptinhalt springen
Tickets

Volkskundemuseum

Anhören

Praktisch

Heute geöffnet bis 17:00
Balstraat 43, 8000 Brugge Tickets
Ein nostalgischer Blick auf das Alltagsleben in Brügge des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts

Als ob die Zeit stehengeblieben wäre

Old-school is cool. Im Volkskundemuseum können Sie den Alltag im Brügge des 19. und frühen 20. Jahrhundert entdecken. Besuchen Sie ein altes Klassenzimmer, eine Apotheke, eine Schneiderei, eine Konditorei oder einen Lebensmittelladen. In diesen restaurierten Arbeiterhäusern aus dem 17. Jahrhundert scheint die Zeit für eine Weile stehen geblieben zu sein. Die Räume sind voller seltener, alter Gegenstände: Tabakwaren, alte Kinderspiele sowie Kuchen- und Schokoladenformen. Ideal für ein paar Stunden Entdeckungs- und Spielspaß mit Kindern.

Beenden Sie Ihren Besuch mit einem Drink im Museumsgasthaus „Die Schwarze Katze“. Mit etwas Glück kommt Aristide, das vierbeinige Maskottchen des Museums, zum Schmusen vorbei.

Zeitreise in die Kindheit der 1950er-1960er Jahre

Im ersten Stock des Museums nimmt die interaktive Präsentation 'Kinder von einst' Jung und Alt mit auf eine Zeitreise in die Kindheit der 1950er- und 1960er-Jahre. Drei thematische Räume – ein Wohnzimmer, eine Küche und ein Raum über Urlaub und Freizeit – sowie zahlreiche Objekte erwecken die Atmosphäre dieser Zeit zum Leben und laden (Groß-)Eltern und ihre (Enkel-)Kinder dazu ein, gemeinsam Erinnerungen auszutauschen und über ihre Kindheit zu sprechen.

In Kindergröße

Das Volkskundemuseum ist eines der familienfreundlichsten Museen in Brügge. Im Museum sind sieben Spielstationen verteilt. Hier können die jüngsten Besucher ihre Schönschrift üben, Kaffee mit einer alten Waage wiegen, Hüte anprobieren oder Schneider spielen. Im ersten Stock können Sie gemeinsam den Tisch decken, mit einem alten Telefon telefonieren, Radio hören und sich mit Geschichten, Gesprächskarten und Quizfragen beschäftigen.

Das Museum verfügt auch über Volksspiele und einen Koffer mit allerlei Kinderspielen (Pflasterkreide zum Malen, Himmel und Hölle, Buben, Recker, Springseil, Murmeln und Kreisel), die bei schönem Wetter immer draußen stehen (auch im Winter). Der Koffer enthält Erklärungsblätter für jedes Spiel.

Bist du ein Naschkatze? Jeden Donnerstagmittag backt der Speckbäcker handwerkliche Süßigkeiten in der authentischen Konditorei.

Praktische Infos

  • Preise
    Ticket Preise

    Standard

    € 8

    < 26 Jahre

    € 7

    < 18 Jahre

    € 4

    < 13 Jahre

    kostenlos

  • Öffnungszeiten

    Sommermonate: 1. April - 2. November
    Geöffnet von 9.30 bis 17.00 Uhr.
    Ruhetag: Montag

    Wintermonate: 3. November - 31. März
    Geöffnet von 9.30 bis 17.00 Uhr.
    Ruhetag: Montag und Dienstag

  • Anreise

    Nächste Bushaltestelle:
    510612 Brugge Molenbrug

    Nächster Bahnhof:
    Station Brugge

    Nächster Parkplatz:
    Parkplatz Langestraat

  • Zugänglichkeit

    Mobilität

    • Zugangswege frei zugänglich für Rollstuhlfahrer
    • Eingang mit Unterstützung zugänglich für Rollstuhlfahrer (über Personaleingang Rolweg 40)
    • Rastplätze im Museum, kostenlose Klappstühle
    • Erdgeschoss frei zugänglich für Rollstuhlfahrer
    • Erster Stock nur über eine Treppe erreichbar
    • Toilette nicht für Rollstuhlfahrer zugänglich

    Neurodiverse Besucher

    • Reizkörbe
  • Familie und Kinder

    Kostenlos für Kinder unter 13 Jahren

    Zusammen spielen:

    • Spielstationen
    Im Museum sind sieben Spielstationen verteilt. Hier können die jüngsten Besucher ihre Schönschrift üben, Kaffee mit einer alten Waage wiegen, Hüte anprobieren oder Schneider spielen.
    • Koffer mit Kinderspielen
    Bei schönem Wetter (auch im Winter) finden Sie im Garten Volksspiele und eine Spielkiste.
    • Interaktive Präsentation 'Kinder von einst'

    Im Ausstellungsraum finden Sie die interaktive Ausstellung 'Kinder von einst'. In drei Erlebnisecken können (Groß-)Eltern mit ihren (Enkel-)Kindern gemeinsam die Kindheit der 1950er- und 1960er-Jahre erleben und Geschichten miteinander teilen.

  • Schulen

    Grundschulen und weiterführende Schulen: kostenlos

  • Gruppe

Extras

  • Museumsshop

Einrichtungen

  • Bar
  • Spielzeug
  • Fahrradabstellplatz
  • Gratis Toiletten
  • Garten
  • WLAN
  • Kinderwagen zugänglich

Verwandte Nachrichten

Den vollständigen Kalender ansehen