Ungefähr 12 Meter breit und beeindruckende 42 Meter lang: das sind die Ausmaße dieses Saals. Kein Wunder, dass seine beeindruckende Dachkonstruktion mit dem Gebinde aus Eichenholz hier unsere ganze Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Was Sie hier sehen, ist ein Wunder mittelalterlicher Technik. Die Bäume für das Holz wurden um 1230 gefällt, weshalb wir wissen, dass diese Dachgaupe die älteste ihrer Art in den Beneluxländern ist! Achten Sie bitte auch auf die neun sogenannten, ‚Korbeelbögen‘. Sie tragen die gesamte Konstruktion mit ihrem faszinierenden Spiel horizontaler und vertikaler Linien.
Ein Dachboden wurde als Lagerraum des Hospitals genutzt. Davon abgesehen hatte er eine weitere überraschende Funktion: Dank der raffinierten Entlüftung stieg die ungesunde Luft aus den Krankensälen von unten nach oben in diesen und weitere Dachböden. So konnte die schlechte Luft nach außen entweichen, was zur besseren Hygiene beitrug.