Entdecken Sie die neueste Kollektionspräsentation in Saal 10 des Groeningemuseums.
In der Kollektionspräsentation „Übung macht den Meister“ verfolgen wir den Werdegang von vier Absolventen der Brügger Akademie: Joseph-Benoît Suvée, Jean-Bernard Duvivier, Pieter Goddyn und Augustin van den Berghe.
Diese Künstler in spe wurden in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in der Akademie von Brügge ausgebildet, wo sie die klassische Formensprache studierten und große Meister imitierten. Die ausgestellten Wettbewerbszeichungen aus der Brügger Akademie zeigen ihre ersten künstlerischen Arbeiten. Darin übten sie, Drucke zu kopieren, Skulpturen nachzuzeichnen und lebende Modelle auf Papier zu bringen. Diese frühen Werke werden durch Akademiestudien aus ihrer Lehrzeit in Paris und durch Impressionen von Reisen nach Italien ergänzt. Einige Zeichnungen werden mit den Notizbüchern des früheren Lehrers und Direktors Jan Garemijn in Verbindung gebracht.
Die Akademiezeichnungen und Garemijns Notizbücher wurden im Projekt „Schüler-Meister, Figurenzeichnungen aus der Brügger Akademie in ihrem Kontext (1757-1892)“, das von der flämischen Regierung subventioniert wird, erfasst und digital ausgewertet. Eine gezielte Auswahl von Papierwerken aus dieser Teilkollektion von Musea Brugge wird ausnahmsweise aus dem Druckkabinett geholt und erstmals gemeinsam ausgestellt. Entdecken Sie aufstrebende Talente der Brügger Akademie im 18. Jahrhundert und verfolgen Sie ihren Weg vom Schüler zum Meister.