Das Flämische Forschungszentrum organisiert und unterstützt wissenschaftliche Kongresse und Studientage.
Das Flämische Forschungszentrum für die Kunst in den burgundischen Niederlanden: Ein Jahrzehnt der Stimulation und Initiierung von Forschung. Ein dreitägiges Symposium, Brügge, Feder 2022.
Das internationale und interdisziplinäre Symposium Underdrawing and Technology in Painting (Unterzeichnung und Technologie in der Malerei) (ehemals Le dessin sous-jacent dans la peinture (Die zugrunde liegende Zeichnung in der Malerei) wird zweijährlich von Illuminare, dem Studienzentrum für mittelalterliche Kunst (KU Leuven), dem Königlichen Institut für das Kunstpatrimonium (KIK-IRPA, Brüssel), der Université Catholique de Louvain (UCL) und Musea Brugge (Flämische Forschungszentrum für die Kunst in den burgundischen Niederlanden) organisiert.
Das XXII. Symposium für das Studium der Signatur und Technologie in der Malerei, Brügge, in Kooperation mit der Université Catholique de Louvain (UCL, Louvain-la-Neuve), dem Laboratoire d’étude des oeuvres d’art par les méthodes scientifiques (Musée de Louvain-la-Neuve), und dem Königlichen Institut für das Kunstpatrimonium (KIK/IRPA) und seinem Studienzentrum Flämische Primitive. Programm wird später angekündigt.
TechnArt, 7 – 10. Mai 2019, Brügge in Kooperation mit der Universiteit Antwerpen (AXES Gruppe).
Das Phänomen Bruegel. XXII für das Studium der Signatur und Technologie in der Malerei, Brügge, 2020 in Kooperation mit der Université catholique de Louvain (UCL, Louvain-la-Neuve), dem Laboratoire d’étude des oeuvres d’art par les méthodes scientifiques (Musée de Louvain-la-Neuve) und dem Königlichen Institut für das Kunstpatrimonium (KIK/IRPA) und seinem Studienzentrum Flämische Primitive.
CODART Brügge, 11 – 13. März, 2018
Historiker der niederländischen Kunst, Mai 2018, Gent und Brügge, in Kooperation mit der Universiteit Gent
Focus Visit Colard Mansion, 04.06.2018
Am Ende der Ausstellung von Haute Lecture von Colard Mansion, organisierte das Forschungszentrum einen FOCUS VISIT der Ausstellung für Wissenschaftler und Spezialisten. Bevor die Ausstellung am Nachmittag abgebaut wurde, trafen sich die Kuratoren und eingeladenen Experten in den Ausstellungsgalerien zu tiefgehenden Diskussionen. Die Kuratoren, Wissenschaftler und Experten auf dem Gebiet von Buchgeschichte, Kunstgeschichte und Sozialgeschichte nahmen an Diskussionen über einige der gezeigten Objekte teil und ermöglichten eine interdisziplinäre Debatte über einige der vielen bleibenden Fragen in Bezug auf das Oeuvre von Mansion und sein Publikum. Andere Themen waren Mansion als Buchdrucker, der innovative Boccaccio und das mysteriöse Verschwinden von Mansion, sowie auch verwandte Themen, wie beispielsweise Brügge als innovative Stadt der Buchproduktion, Zusammenarbeit zwischen Athonis de Roovere und Gerard Leeu und die Funktion früher Stiche.
The Art of Law: Artistic Representations and Iconography of Law & Justice in Context from the Middle Ages to the First World War. (Die Kunst des Rechts: Künstlerische Darstellungen und Ikonographie von Recht und Justiz in einem Bezugsrahmen vom Mittelalter bis zum Ersten Weltkrieg.) In Kooperation mit dem Genter Instituut voor Rechtsgeschiedenis, dem Centre d'histoire du droit et de la justice (UCL), dem Museum Hof van Busleyden, dem Königlichen Museum für Schöne Künste, Antwerpen und der Belspo IAPs Justice & Populations (Justiz & Völker) und City & Society (Stadt & Gesellschaft) 16-18. Januar, 2017 – Groeningemuseum, Brügge
Pourbus – Puzzling Art: Painting and cultural identity in sixteenth century Bruges (Verblüffende Kunst: Malerei und kulturelle Identität im Brügge des sechzehnten Jahrhunderts), 15.09.2016
Sixteenth Century Society Conference, 18 – 20. August 2016, Brügge